Früherkennung von Sehstörungen (Amblyopie-Screening)
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Kind eine neue einfache Augenuntersuchung mit dem „Plusoptix Vision Screener“ anbieten zu können. Dabei wird untersucht, ob Ihr Kind einen Sehfehler hat.
Diese Untersuchung dauert nur wenige Sekunden und ist unabhängig von der Mitarbeit der Kinder.
Was bedeutet Amblyopie?
Durchschnittlich hat etwa jedes fünfte Kleinkind im Alter von 4 Jahren eine unerkannte Sehstörung, die ohne Früherkennung zu Amblyopie (Schwachsichtigkeit) führen kann. Die betroffenen Kinder merken die eigene Sehstörung selbst nicht, da sie es nicht anders gewohnt sind. Die normalen Seh- und Visustests können erst durchgeführt werden, wenn Ihr Kind bereits spricht.
Wann ist eine Untersuchung sinnvoll?
Die erste Augenvorsorge ist ab einem Alter von 6 Monaten (Vorsorgeuntersuchung U5) möglich. Da sich die Augen mit dem Wachstum verändern und dabei Sehstörungen neu auftreten können, ist eine Wiederholung, beispielsweise im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U7 oder U7a, sinnvoll.
Wie wird die Untersuchung durchgeführt?
Die Untersuchung geht sehr schnell. Ihr Kind sitzt dabei auf Ihrem Schoß. Das Kind muss lediglich wenige Sekunden in eine spezielle Kamera sehen, die dann computergestützt und vollautomatisch die Sehfunktion beider Augen misst.
Was kostet die Untersuchung?
Die Kosten der frühzeitigen Augenvorsorgeuntersuchung werden von immer mehr Krankenkassen übernommen. Falls Ihre Krankenkasse das Amblyopie-Screening nicht bezahlen sollte, können Sie die Leistung für 25 Euro trotzdem als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen und im Anschluß mit der Rechnung einen Antrag auf Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse stellen. Sollte folgend eine Überweisung zum Augenarzt erforderlich sein werden die weiteren Untersuchungs- oder Behandlungskosten von der Krankenkasse vollständig übernommen.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!